Willkommen im Institut für Nukleare Entsorgung
Das Institut für Nukleare Entsorgung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT-INE) befasst sich vorwiegend mit der Sicherheitsforschung zur Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe. Des Weiteren sind Arbeiten zum sicheren Rückbau kerntechnischer Anlagen sowie zur Geoenergie Teil des Forschungsportfolios.
Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des KIT-INE sind in das Helmholtz-Programm „Nuclear Waste Management, Safety and Radiation Research“ (NUSAFE) sowie das Helmholtz-Programm „Materials and Technologies for the Energy Transition“ (MTET) eingebunden.
Die Forschung am KIT-INE ist Teil des KIT-Zentrums Energie.
Die F&E-Arbeiten umfassen folgende Bereiche:
Radioaktive Abfälle und Endlagerbarriereren
Innovative Spektroskopien in der f-Element Chemie
Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke
Geoenergie


Februar 2025
More
Februar 2025
https://doi.org/10.1038/s41467-024-54574-7
More
Januar 2025
More
Dezember 2024
MoreOktober 2024
More
Oktober 2024
Besuch des Präsidenten des BASE am Mittwoch, dem 2. Oktober 2024 im Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
More