Ausstattung des INE

Experimentelle Einrichtungen
- Labors und Infrastruktur zur Handhabung radioaktiver Stoffe inklusive alphaemittierender Nuklide (Heiße Zellen, Alpha-Boxen-Technik, Boxen mit Inertgasatmosphäre, Isotopenabzüge)
- CAD-Arbeitsplätze für Konstruktions- und Planungsarbeiten
HOVER - Projekt ►►►
Analytische Einrichtungen ►►►
- Analytik radioaktiver Stoffe: Alpha- und Gamma-Spektrometrie, Flüssigszintillationsspektrometrie (auch Low Level)
- Element- und Isotopenanalytik: F-AES, ICP-OES, ICP-MS, SF-ICP-MS
- ICP-MS mit Kapillarelektrophorese, Raman-Spektroskopie
Oberflächen-/Festkörperanalytik ►►►
- REM
- FIB-SEM
- ESCA-Spektroskopie, XPS
- AFM
- Röntgen-Diffraktometrie
- μ-CT
- Raman-Spektroskopie
- WDXRF
Spezialanalytik und Speziationsmethoden
- Zeitaufgelöste Laser-Fluoreszenzspektroskopie (TRLFS), laserinduzierte Breakdown-Detektion (LlBD), In-situ-Kolloiddetektion ►►
- Röntgen-Techniken (XAFS, XRD, HR-XANES/RIXS) für Proben mit Aktivitäten bis zum 106-fachen der Freigrenze an der INE-Beamline und dem ACT-Labor an der KIT Light Source ►►
- NMR an radioaktiven Proben ►►