Marco Seifermann schliesst Ausbildung zum Chemielaboranten am INE "mit ausgezeichnetem Erfolg" ab
Marco Seifermann hat seine Prüfung nach der Ausbildung zum Chemielaboranten am KIT "mit ausgezeichnetem Erfolg" abgeschlossen. Seine Leistungen wurden anlässlich einer Feier der IHK Karlsruhe für den Ausbildungsbezirk Hardt gewürdigt. Herr Seifermann hat den betrieblichen Teil seiner Ausbildung in der Analytik-Gruppe am INE unter der fachlichen Betreung von Annika Fried absolviert, deren unermüdlicher Einsatz für die Ausbildung des technischen Nachwuchses durch die KIT OE "Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung" (PEBA) besonders hervorgehoben wurde.
Former INE postdoc Nikki DiBlasi wins RSC Advances Outstanding Student Paper Award for work conducted at KIT
Former INE postdoc Nikki DiBlasi - now at Los Alamos National Laboratory, USA - wins the RSC Advances Outstanding Student Paper Award 2022 in the Inorganic Chemistry category for her work „Pu(III) and Cm(III) in the presence of EDTA: aqueous speciation, redox behavior, and the impact of Ca(II)“ conducted at KIT, recently published in „RSC Advances, Royal Society of Chemistry“.
KIT Doktorandenpreis 2023 für Dr. Bianca Schacherl
Bianca Schacherl wurde für ihre Dissertation zum Thema "Advancing actinide high-energy resolution X-ray absorption / emission spectroscopic tools" für den KIT Doktorandenpreis 2023 ausgewählt. Mit dieser Auszeichnung würdigt das KIT herausragende Promovierte und unterstreicht damit den hohen Stellenwert des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT.
INE PhD Student Justice Nwade receives student grant for EFC NuCoSS-23 Summer School
INE PhD student Justice Nwade has been awarded a grant to attend the third edition of the Nuclear Corrosion Summer School (NuCoSS-23), co-organized by the European Federation of Corrosion (EFC), WP4 on Nuclear Corrosion, and ZAG, the Slovenian National Building and Civil Engineering Institute. The school will be held from 2 to 7 July 2023 at the Hotel Špik in the Slovenian alps.
Mr Nwade is doing his doctorate as part of the BMBF-funded NaMaSK project, which deals with the wet screening and magnetic separation of grain mixtures to minimize secondary waste during the dismantling of nuclear facilities. In his dissertation, the use of inhibitors with subsequent preparation of the grain mixtures is being tested to enable the cutting of ferritic steels, with a focus on protecting the steel particles from corrosion.
More information in the recent issue of the EFC newsletter.
Bianca Schacherl receives ISTR-2023 Young Investigator Award
Bianca Schacherl has received the "Young Investigator Award” at the International Symposium on Trends in Radiopharmaceuticals (ISTR-2023) - organized by IAEA and held in Vienna, Austria, 17–21 April 2023. The poster contribution "Toward Understanding 225Ac3+ Radionuclide Bonding Properties within Radiopharmaceuticals: The Study of La3+ Homologues" was honored by the Technical Programme Committee of the Symposium headed by Ms. Najat Mokhtar, IAEA Deputy Director General and Head of the Department of Nuclear Sciences and Applications.
Frau Alexandra Wenz (Ausbildungsjahrgang 2016) hat im Rahmen der Verabschiedungsfeier einen „Oskar“ erhalten
Frau Alexandra Wenz hat im Rahmen der Verabschiedungsfeier einen „Oskar“ erhalten. Dies ist die Auszeichnung für den besten Abschluss des Jahrganges 2016 im naturwissenschaftlichen Bereich.
Bianca Schacherl belegt den 2. Platz im Young-Scientists-Workshop anlässlich der diesjährigen AMNT-Tagung
Bianca Schacherl belegt den 2. Platz im Young-Scientists-Workshop anlässlich der diesjährigen AMNT-Tagung
Bianca Schacherl (3. von links) - derzeit im Institut für Nukleare Entsorgung (INE) promovierende Nachwuchswissenschaftlerin des KIT - hat beim 50. Jahrestreffen der Kerntechnischen Gesellschaft e.V. (AMNT 2019) vom 7. bis 8. Mai in Berlin den 2. Platz im Rahmen des Young-Scientists-Workshop belegt. Die Jury um Koordinator und KTG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Starflinger (2. von links) wählte sie aus einer Vielzahl an Kandidaten aus, die im Rahmen des Workshops Vorträge aus allen Bereichen der Kerntechnik hielten. Frau Schacherl wurde für ihre Arbeit „How redox reactions at a clay mineral surface influence the sorption of neptunium“ ausgezeichnet.
Das Foto zeigt in der Mitte die Preisträgerinnen des 1. und 2. Platzes, die Jury und die Sponsoren anlässlich der Preisübergabe.
“Dean’s Award of Excellence” for Dr. Prince Kwabena Gyekye from Ghana
Dr. Prince Kwabena Gyekye from Ghana, who had received an “IAEA PhD sandwich research fellowship”, performed half of Ph.D. studies at KIT-INE, six months each year from 2013 to 2015. During his stay at KIT-INE, he investigated the radiation dose to medical staff during Computed Tomography (CT) fluoroscopy procedures using the Monte Carlo code MCNP. Experiments to validate his numerical simulations were conducted at a CT machine of the Klinikum Karlsruhe. Meanwhile Dr. Prince Kwabena Gyekye received the position as head of the Emergency Preparedness and Response Department in the Radiological and Non-Ionising Installations Directorate of the Nuclear Regulatory Authority in Ghana. He also teaches and supervises students at the School of Nuclear and Allied Sciences, University of Ghana, transferring the knowledge gained in KIT-INE during his fellowship. Recently he got the “Dean’s Award of Excellence” for his outstanding Ph.D. thesis in the field of study (Principal Supervisor Prof. Samuel Yeboah Mensah, University of Cape Coast and Co-Supervisor Dr. Frank Becker, KIT-INE).
Bianca Schacherl mit dem „Women in Nuclear Germany“ - Preis für 2018 ausgezeichnet
Bianca Schacherl mit dem „Women in Nuclear Germany“ - Preis für 2018 ausgezeichnet
Die deutsche Sektion der international tätigen Organisation „Women in Nuclear“ (WiN Germany) hat ihren Jahrespreis 2018 an die derzeit am KIT im Institut für Nukleare Entsorgung (INE) promovierende Nachwuchswissenschaftlerin Bianca Schacher vergeben. Frau Schacherl hat die Jury mit ihrer Master-Arbeit mit dem Titel "Structural investigation of Np interacted with illite by HR-XANES and EXAFS” beeindruckt.
Women in Nuclear ist eine weltweite Organisation von Frauen, die in den unterschiedlichsten Berufsfeldern mit dem Thema Kernenergie und Strahlenschutz – auch in der Medizin – in Berührung kommen und sich zum Ziel gesetzt haben, die Öffentlichkeit über diese Themen zu informieren. WiN Global hat bisher über 25.000 Mitglieder in 107 Ländern. Die deutsche Sektion wurde 2008 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Das Foto zeigt die Preisübergabe an Bianca Schacherl durch Jutta Jené, Präsidentin von WiN Germany.
Franzosini-Award for Dr. David Fellhauer
During the ISSP17 Conference (24-29.07.2016, Geneva, Switzerland), Dr. David Fellhauer of KIT-INE received the international Franzosini Award 2016 from Prof. C. Magalhaes. The Franzosini award is given to Dr. Fellhauer in view of his outstanding scientific work on actinide solubility and thermodynamics in aquatic systems relevant to nuclear waste disposal.
The Franzosini Award is given biannually by the IUPAC Subcommittee on Solubility and Equilibrium Data (SSED) to an excellent young scientists. The IUPAC SSED coordinates projects in the area of compilation and critical evaluation of published experimental data on the chemical solubility of well defined substances and other equilibrium systems.
Poster-Award for Dr. Ezgi Yalcintas
Dr. Yalcintas was rewarded a Poster-Award for her work on „solubility of UO2(am,hyd) in alkaline carbonate solutions“ at the ISSP17 Conference in Geneva, Switzerland, by the local organiser Dr. Montserrat Filella. The work of Dr. Yalcinats on uranium(IV) chemistry and thermodynamics in aqueous solutions is integrated into the BMWi funded EDUKEM project. ISSP is an established bi-annual conference series organised by IUPAD SSED, aiming at discussing and promoting the study of solubility phenomena and related equilibrium processes.
The Royal Society of Chemistry awarded the prestigious Royal Society of Chemistry Becquerel medal to Prof. Dr. M.A. Denecke.
The Royal Society of Chemistry awarded the prestigious Royal Society of Chemistry Becquerel medal to Prof. Dr. M.A. Denecke.
Prof. Denecke was senior scientist at the INE before she was appointed co-director of the Dalton Nuclear Institute at the University of Manchester.
Congratulations from the entire INE-team!
The latest edition of Dalton News is available here.
Dr. Gopala Krishna Darbha has been recently awarded the prestigious “Ramanujan Fellowship” by the Department of Science and Technology, India.
Dr. Gopala Krishna Darbha was as a senior researcher at KIT-INE for five years (2011-2016) in the Geochemistry division where his main focus was to understand the transport of colloid(nanoparticles)-aided-contaminant transport in the subsurface environment. He has been recently awarded the prestigious “Ramanujan Fellowship” by the Department of Science and Technology, India. The fellowship is scientist-specific and very selective. It is aimed to attract highly skilled and brilliant researchers (Indian Nationals) working overseas in various cutting edge disciplines of Science & Technology, by providing them an attractive avenue to pursue their R&D interests in Indian institutions. For the 2016 year, only Dr. Darbha has been awarded the Ramanujan Fellowship in the Earth & Atmospheric Sciences division.
KIT-INE congratulates him for his achievement wishing him all the best for his future endeavors and is looking forward for a successful collaboration between Germany and India to foster the sharing of knowledge in the field of science and technology.
Ehrung von Mitarbeitern des KIT durch die Japanese Society of Mechanical Engineering
Fünf Mitarbeiter des Instituts für Nukleare Entsorgung wurden für Ihre außerordentlichen Beiträge zur Entwicklung einer Technologie zur Verglasung hochradioaktiver Spaltproduktlösungen in Japan ausgezeichnet. Die Verleihung des Preises fand am 7. November 2014 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Tokyo statt (siehe Foto). Die Anwendung der Technologie in der industriellen Wiederaufarbeitungsanlage in Rokkasho stellt einen Höhepunkt der seit 1981 laufenden Kooperation des KIT mit verschiedenen japanischen Institutionen auf dem Gebiet der Verglasung dar.
Die Preisträger (v. links nach rechts): W. Grünewald, Dr. S. Weisenburger, Dr. G. Roth, W. Tobie und K. Weiß
Dr. Frank Becker erhält den "Best Paper Award" für seinen Vortrag
Dr. Frank Becker erhält den ‚Best Paper Award‘ für seinen Vortrag zu “Radiation exposure of medical staff: Application of hand phantoms in experiments and simulations“ im Rahmen der ‚First International Conference on Radiation and Dosimetry in various fields of Research.
Preis für den besten Vortrag auf der RAD2012 Konferenz für Dr. Frank Becker
Auf der RAD2012 Konferenz, der „First International Conference on Radiation and Dosimetry in Various Fields of Research“ in Nis, Serbien, wurde Herr Dr. Frank Becker für seine Präsentation “Radiation Exposure of Medical Staff: Application of Hand Phantoms in Experiments and Simulations” mit einem der beiden Preise für die besten Vorträge ausgezeichnet. Autoren des Beitrags sind F. Becker, C. Blunck vom INE und C. Figueira, B. Esteves, S. Di Maria, G. Paulo, J. Santos, P. Teles und P. Vaz aus Portugal. Frau C. Figueira vom ITN Lissabon hat im Rahmen eines KHYS-Forschungsaufenthaltes am INE mit zur erfolgreichen Kollaborationsarbeit beigetragen. Die Kollaboration mit den Portugiesen wurde auch vom EURADOS - the European Radiation Dosimetry Group - finanziell unterstützt. Die Präsentation berichtete über Ergebnisse zur Strahlenexposition des Personals in der Nuklearmedizin und bei der CT-Fluoroskopie. Zusätzlich zu Messungen am medizinischen Personal bzw. mit einem Handphantom wurden auch ausgewählte Szenarien simuliert. Neben Simulationen von statischen Handhabungsmomenten wurden dabei erstmals Simulationen von Bewegungsabläufen basierend auf Videoaufnahmen realisiert. Dafür wurden eigens geeignete virtuelle Handphantome entwickelt. Dieses Verfahren stellt ein wichtiges Werkzeug dar, um Expositionsszenarien im Detail zu untersuchen. Dies ist insbesondere für solche Situationen von Vorteil, in denen Messungen nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand realisiert werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen dazu, optimierte Strahlenschutzmaßnahmen gemäß ALARA-Prinzip zu initiieren.
Zweiter Platz für Strahlenschutzforscher bei den IRPA Young Professional Awards
Dr. Olaf Marzocchi, Gewinner des Rupprecht-Maushart-Förderpreises 2011 des deutsch-schweizerischen Fachverbands für Strahlenschutz e.V., überzeugte auch vor internationalem Fachpublikum (s. Foto).
Im Rahmen des 13. internationalen Kongresses der International Radiation Protection Association (IRPA) im Mai in Glasgow wurde ein Nachwuchswettbewerb um den 'Young Professional Award‘ ausgetragen. Nominiert waren die regionalen Gewinner der 18 IRPA-assoziierten Mitgliedsgesellschaften weltweit. Olaf Marzocchi, der vom deutsch-schweizerischen Fachverband für Strahlenschutz vorgeschlagen worden war, belegte den 2. Platz nach dem Kandidaten vom Institute de Radioprotection et de Sûreté Nucléaire (IRSN)/Frankreich und vor weiteren Kandidaten und Kandidatinnen aus der Russischen Föderation, aus den USA, Südafrika und Südkorea.
Marzocchi präsentierte die während seiner Dissertation am KIT entwickelte Simulationsmethode zur Optimierung von Messgeometrien bei Ganz- und Teilkörperzählern, die im Bereich der Personendosimetrie ihre Anwendung haben. Basierend auf den Ergebnissen baute er einen neuen Teilkörperzähler im in-vivo Messlabor des KIT auf.
Im Anschluss an sein Studium des Energieingenieurswesens an der Universität Bologna/Italien kam Olaf Marzocchi zur Dissertation nach Karlsruhe und ist jetzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Strahlenschutzforschung des Instituts für Nukleare Entsorgung tätig.
io, 20.07.2012